Beim 2. Friedrichsdorfer Unternehmerabend haben Ulrike Schmidt und Hans-Peter Neeb die Digitalisierung im rechtlichen Rahmen beleuchtet. In dem Impulsgespräch haben sie zu dem Hinweise und Ausblicke auf die Entwicklungen gegeben und dabei die Einordnung in den rechtlichen Kontext vorgenommen. Der 3. Unternehmerabend baut auf diesen Informationen auf.
Klassische Kommunikationswege vs. Online: „Im Zeitalter der Digitalisierung wirken die klassischen Kommunikationswege im Marketing oft alt und staubig. Doch es ist die Kombination und typgerechte Nutzung der Kanäle, die eine erfolgreiche Unternehmenskommunikation ausmacht. Wir verbinden neue und alte Kanäle und bauen Brücken zwischen Print und Online.
Wie kann die Kommunikation in den Printmedien auf Landingpages online fortgeführt werden und so für den Verbraucher über QR-Codes und gezielte Webadressen erreichbar gemacht werden? Mit responsivem Design wird die optimale Darstellung auf PC, Smartphone und Tablet erreicht, so dass der Verbraucher die Informationen und Angebote bequem von überall einsehen kann.“
Alissa Dreiling
B2B-Leadgenerierung mit digitalen Medien: “In diesen reizüberfluteten Zeiten hilft klassisches Marketing wie Messen und Flyer nur noch bedingt für die Generierung von potenziellen Neukunden. Laut einer aktuellen Studie werden heutzutage bereits 60% aller Investitionsentscheidungen online vorbereitet. Es werden ausführliche Produkt-, Preis- und Leistungsvergleiche durchgeführt. Häufig arbeiten Interessenten Entscheidungsvorlagen aus, ohne vorab mit dem Hersteller gesprochen zu haben. Dank des Technologiefortschrittes gibt es neue Wege und neue Werkzeuge welche die Leadgenerierung vereinfachen und automatisieren. Erkennen Sie welchen Vorsprung Sie gegenüber Ihren Wettbewerb erhalten können und lernen Sie neue Möglichkeiten und Tools kennen!“.
Daniel Gal
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
Jahresbeitrag: 150,00 €.
Mehr lesenAktives Friedrichsdorf e.V.
Postfach 1266
61363 Friedrichsdorf
E-Mail: info (at) aktives-friedrichsdorf.de